1995 gründete Gertrud Huber die "Salonmusik Gertrud Huber" mit Zither, Klavier und Kontragitarre bzw. Zither, Violine und Kontragitarre.
Das Trio mit Zither, Klavier und Kontragitarre pflegt die Unterhaltungsmusik Georg Freundorfers, die auf eine süddeutsch-österreichische Musiktradition zurückgeht. Die Besetzung mit Klavier orientiert sich am Klaviertrio der Wiener Klassik. Die Rolle des Stehgeigers übernimmt die Solozither. Anstelle des Cellos verstärkt die Kontragitarre die linke Hand des Klaviers.
Schrammelmusik in Trio-Besetzung konnte man zu Beginn des 20. Jahrhunderts in München sehr häufig hören. Das Terzett mit Gertrud Huber an der Zither spielt traditionsverbundene Tanz- und Unterhaltungsmusik, wie sie zur Zeit der Jahrhundertwende populär war.
Bairische Bauernmusik aus dem "urmusikalischen Land zwischen Böhmen und Italien" - also alte Landler, ruhige Tanzweisen, übermütige Polkas, aber auch instrumental gespielte Lieder und Jodler erklingen mit Flöte, Violine, Viola, Hackbrett, Harfe, Harmonika, Gitarre und Kontrabass. Gertrud Huber spielte die Bauernharfe in diesem Ensemble.
Gertrud Huber spielt zu besonderen Anlässen mit ihren Studienkolleginnen im Quintett: so auch im Dezember 2014 die Weihnachtskonzerte der Chorgemeinschaft Neubeuern unter der Leitung von Enoch zu Guttenberg.
Eines Tages treffen sich die Zitherspielerin aus Marktl, Gertrud Huber, und der Mundharmonikaspieler, Fabrizio Giannuzzi, aus dem Land von Papa Giovanni ... und machen Musik zusammen!
Auf geht's ... die Reise zwischen Alt, Modern und Zukunft beginnt.
Gertrud Huber, Franz Sinnesbichler und Irmgard Sinnesbichler musizieren in unterschiedlichen Besetzungen wie Bandoneon/Klarinette/Harfe, Zither/Hackbrett/Gitarre oder Bandoneon/Zither/Gitarre bei Konzerten, kirchlichen Anlässen, Firmenveranstaltungen oder einfach zur Freude im Wirtshaus. Das Repertoire umfasst vor allem alpenländische Volksmusik und höfische Musik.
Mehr Informationen dazu unter www.ensemble-huber-sinnesbichler.de
Immer wieder ergeben sich Gelegenheiten, in vielfältigen instrumentalen Kombinationen zu musizieren und Sänger zu begleiten.
Gertrud Huber spielt begeistert mit Freunden in ungewöhnlichen Besetzungen:
- Violine, Zither, Harmonium, Kontragitarre (Wiener Schrammelmusik)
- Zither, Akkordeon, Kontragitarre
- Zwei Violinen, Harfe, Kontrabass
- Cembalo und Zither
- Traversflöte, Salterio, Harfe, Zither
- Duo mit Zither und Gesang (Sopran, Tenor oder Bariton)